Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender, der Bund stellt für 2025 deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau und die Sanierung von Bestandsgebäuden bereit, wie das BMWSB hier genauer beschreibt. Programme wie „Jung kauft Alt“ und weitere Förderprogramme werden ausgebaut, dies ist ein klares Signal, dass Bauen im Bestand weiter an Bedeutung gewinnt.
So redest du endlich Klartext. Hand aufs Herz: Wie oft hast du dich schon gefragt, ob dein Bauherr absichtlich missversteht, was du sagst? Oder warum er plötzlich alles anders will von heute auf morgen? Keine Sorge, du bist nicht allein! Kommunikation auf der Baustelle kann zur echten Herausforderung werden. Aber die gute Nachricht: Es gibt einen Weg raus aus dem Kommunikations-Dilemma.
Nur 18 % der Bauunternehmen in Deutschland nutzen derzeit BIM-Software – das zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Ganze 63 % haben sich bisher kaum oder gar nicht mit dem Thema beschäftigt. Ein alarmierendes Ergebnis, das zeigt: Die Digitalisierung im Bauwesen steckt noch in den Kinderschuhen.
Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender, welche Zielgruppen haben Vi BIM solutions Partner aktuell im Fokus und wie funktioniert der Verkauf? Diese Fragen haben wir im Rahmen unseres Mehrwert-Checks 2025 in den letzten sechs Monaten mit hunderten Anwendern vor Ort besprochen, und die Antworten sind durchaus unterschiedlich.
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Frage, wie sich die Vorgaben des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) sinnvoll in die Abläufe integrieren lassen. Wir haben im Netzwerk eine Lösung entdeckt, die spannende Impulse für Bauträger, Projektentwickler und Ausführende bietet – von ersten Checks bis hin zur kompletten Dokumentation.
Wer ein altes Haus umbaut oder modernisiert, steht oft vor der großen Entscheidung: Kompletter Abriss oder Sanierung des Bestands? Diese Wahl ist nicht nur eine Frage von Aufwand und Bauzeit – sie kann auch über zigtausend Euro an Förderungen entscheiden. Als Hausbauunternehmen ist es unsere Aufgabe, Kunden umfassend zu beraten und aufzuklären – damit sie alle Möglichkeiten kennen und die für sie beste Entscheidung treffen können.
Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender, vom 17. März bis 31. Juli war ich – nur mit einer Unterbrechung – mit dem extra für die Tour gekauften Trike für Ihren Mehrwert-Check 2025 unterwegs. Nach über 25.000 Kilometern und ca. 140 Terminen darf ich einfach festhalten: Jeder Termin hat sich gelohnt und konkrete Mehrwerte aufgezeigt. Somit ist die Tour bisher wirklich jeden einzelnen gefahrenen Kilometer wert. Ob im Norden, Süden, Westen oder Osten, ist es extrem spannend zu erleben, wie sich die Unternehmen verändert und den aktuellen Marktbedingungen angepasst haben. Da dies auch für unsere Vi BIM solutions gilt, gibt es viele Brancheninformationen – immer auf Augenhöhe – auszutauschen und sich an den aktuell Besten der einzelnen Bereiche zu orientieren. Sehr häufig können wir hier aufzeigen, wie andere Betriebe (mit meistens sehr überschaubarem Aufwand) wirklich wertvolle und nachhaltige Veränderungen in die Praxis umsetzen konnten.
Wer ein altes Haus umbaut oder modernisiert, steht oft vor der großen Entscheidung: Kompletter Abriss oder Sanierung des Bestands? Diese Wahl ist nicht nur eine Frage von Aufwand und Bauzeit – sie kann auch über zigtausend Euro an Förderungen entscheiden. Als Hausbauunternehmen ist es unsere Aufgabe, Kunden umfassend zu beraten und aufzuklären – damit sie alle Möglichkeiten kennen und die für sie beste Entscheidung treffen können.
Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender, mit der Veröffentlichung der Version 27 von Vi BIM solutions im Februar haben wir viele Neuerungen eingeführt. Eine davon möchten wir an dieser Stelle noch einmal besonders hervorheben: 👉 das neue Vi Mobile. Vi Mobile wurde im Rahmen der Version 27 komplett überarbeitet – technisch, funktional und optisch. Die Anwendung ist jetzt vollständig browserbasiert und damit plattformunabhängig: Ganz gleich ob am Smartphone, Tablet oder PC – ein Browser genügt