Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender,
der Bund stellt für 2025 deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau und die Sanierung von Bestandsgebäuden bereit, wie das BMWSB hier genauer beschreibt. Programme wie „Jung kauft Alt“ und weitere Förderprogramme werden ausgebaut, dies ist ein klares Signal, dass Bauen im Bestand weiter an Bedeutung gewinnt.
Doch während die Politik aufstockt, stockt die Praxis oft an anderer Stelle: Anträge dauern, Abläufe sind kompliziert, Entscheidungen ziehen sich. Viele Betriebe aus der Vi BIM solutions Community sind da längst weiter, sie setzen genau die Projekte um, die jetzt gefördert werden sollen. Mit klaren Prozessen, verlässlicher Kalkulation und digitaler Planung.
Auf unserer Mehrwert-Check 2025 Tour zeigt sich überall: Bauen im Bestand funktioniert – wenn Planung, Kalkulation und Umsetzung zusammenpassen. Mit den aktuellen Funktionen von Vi BIM solutions lassen sich Bestandsprojekte, Anbauten und Aufstockungen in einer Planung erfassen, darstellen und direkt kalkulieren.
Neu ist vieles, aber entscheidend ist, dass es genutzt wird. Und genau das passiert: Immer mehr Betriebe setzen die neuen Möglichkeiten gezielt im Alltag ein – mit sichtbarem Erfolg. Förderung hilft, aber sie ersetzt kein funktionierendes System. Denn entscheidend ist, dass die Abläufe im eigenen Unternehmen stimmen. Einheitliche Daten, nachvollziehbare Mengen, klare Kalkulationen – das spart Zeit, vermeidet Nacharbeit und schafft Verlässlichkeit.
Wer die vorhandenen Werkzeuge nutzt, hat heute schon den Vorsprung, den andere erst noch suchen. Denn egal, ob Neubau oder Bestand: Digitale Prozesse schaffen Übersicht, Geschwindigkeit und Qualität. Genau das entscheidet am Ende über den Projekterfolg.
Wir erleben jeden Tag, wie stark das Zusammenspiel aus Erfahrung, Wissen und Technologie sein kann, vor allem dann, wenn es in der Praxis gelebt wird.
Deshalb: Bleiben Sie dran, probieren Sie Neues aus und nutzen Sie, was Sie bereits haben. Mit Vi BIM solutions sind Sie dafür bestens aufgestellt.