Liebe Vi BIM solutions Anwenderinnen und Anwender,
welche Zielgruppen haben Vi BIM solutions Partner aktuell im Fokus und wie funktioniert der Verkauf?
Diese Fragen haben wir im Rahmen unseres Mehrwert-Checks 2025 in den letzten sechs Monaten mit hunderten Anwendern vor Ort besprochen, und die Antworten sind durchaus unterschiedlich.
Unabhängig davon, ob sich die Unternehmen ausschließlich auf den Hausbau mit Ein- und Zweifamilienhäusern konzentrieren oder sich zusätzlich den Mehrfamilienhaus- und Wohngewerbebau erschlossen haben: In allen Neubauvarianten gilt ebenso wie beim Bauen im Bestand, dass heute ein aktiver und „anderer“ Verkaufsprozess als in den vergangenen Jahren notwendig ist.
Die finale Kaufentscheidung wird heute fast immer im privaten Umfeld und nicht mehr direkt im Verkaufsgespräch getroffen. Dabei gilt es, die Bauherren zu unterstützen – zum Beispiel, indem das Bauvorhaben im Neubau (Haus oder Wohnung) oder im Bestand (das finale Ergebnis der Sanierung) als interaktive Begehung inklusive 3D-Bildern, Grundrissen und Ansichten auf dem eigenen Smartphone, Tablet, Smart-TV oder Laptop erlebbar wird. So können die Bauherren ihr Projekt immer wieder mit ihrem sozialen Umfeld teilen, um Bestätigung zu erhalten.
Die Kundenklientel selbst ist, insbesondere wenn es um das Thema Finanzierbarkeit geht, deutlich anspruchsvoller geworden. Teilweise lassen sich Vorhaben nur mit alternativen Finanzierungsansätzen realisieren, etwa mit mehreren Wohneinheiten und den daraus resultierenden Mieteinnahmen.